Navigation

Mein Wunschzettel an Dorothee Bär

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Deutschland hat jetzt eine Digitalministerin. Naja, eigentlich eine „Staatsministerin für Digitalisierung“. Die hat kein Ministerium, aber zumindest mal einen Twitter- und Instagram-Account. Kein Aprilscherz, auch, wenn es danach klingt. Dennoch sage ich: Geben wir ihr eine Chance. Hier wäre mein ganz persönlicher digitalpolitischer Wunschzettel: Leistungsschutzrecht und Depublikationspflicht schnellstmöglich wieder abschaffen. Das Urheberrecht auf einen Stand bringen, der […]

Lesen …

Gute Hardware + Schlechte Software = Schlechtes Experience

Falk Ebert  Keine Kommentare  3 Minuten zu lesen

Wer haptische Komponenten mit guter Software verbindet, erschafft Magie. Wenn aber einer der beiden Bausteine nicht gut ist, ist das ganze Produkt für die Tonne. Mein Staubsaugroboter ist ein positives Beispiel. Auf der Hardware-Seite ist er solide verarbeitet, hat eine gute Saugleistung, ausreichend Sensoren und einen großen Tank. Software-seitig überzeugt er mit einer modernen Smartphone-App, […]

Lesen …

Warum ich gegen Digitalisierungsprojekte bin

Falk Ebert  2 Kommentare  2 Minuten zu lesen

Die übliche Perspektive auf Digitalisierung ist folgende: Die Welt hat sich total gewandelt, wegen Internet und so. Die Firmen haben das aus irgendeinem Grund verschlafen. Deshalb muss jetzt mit Beraterfirmen ein Digitalisierungsprojekt angestoßen werden. Klingt logisch, oder? Und alle profitieren davon. Die Berater, die diese Digitalisierungsprojekte verkaufen. Die Manager, die sich damit profilieren. Und die […]

Lesen …

Wrap-Up der Tech-Hardware 2017

Falk Ebert  2 Kommentare  4 Minuten zu lesen

Nach langer Pause wegen Masterarbeit melden wir uns für 2018 zurück! In Zukunft wird es wieder Artikel geben. Und zwar immer am ersten Montag des Monats. Heute im Fokus: Was ist aus den wichtigsten Technik-Themen 2017 geworden? Ein persönlicher Erlebnisbericht und ein unfundierter Ausblick. 1. Wearables Seit über einem Jahr trage ich jetzt eine Motorola […]

Lesen …

Petyr Baelish ist der Prototyp des Strategen

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Ein guter Stratege braucht viele Qualitäten. Eine davon ist es, alle Eventualitäten zu bedenken. Richard Rumelt schreibt dazu in Good Strategy/Bad Strategy: Under pressure to develop a way out of the difficulty, that first idea is a welcome relief. Thank goodness, here is something to hang on to! It feels much better to get oriented. […]

Lesen …

10 Kabel

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Es gibt clevere technische Lösungen – und es gibt Voice Chat auf der Nintendo Switch. Wer im neuen Shooter Splatoon 2 mit Freunden sprechen möchte, benötigt dafür eine App. Und ein Kabel-Gewirr, das ich hier mal anskizziert habe: Sieht kompliziert aus, ist es auch. Dafür ist die App aber auch… richtig schlecht programmiert. Bei ausgeschaltetem Smartphone bricht […]

Lesen …

Alle Jahre wieder… kommt der Hass auf Sky

Falk Ebert  5 Kommentare  2 Minuten zu lesen

Wie kann ich Game of Thrones legal schauen? Diese Frage stelle ich mir jedes Mal, wenn die neue Staffel erscheint. Die Serie ist gut. Ich bezahle dafür gerne. In Deutschland hat HBO die Rechte an Sky verkauft. Das war ein Fehler. Denn Sky ist so ziemlich der nutzerunfreundlichste Laden, den es im Medien-Business gibt. Alleine das […]

Lesen …

Wie viel Zelda verträgt ein Skyrim?

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Jede Welt hat ihre Wahrheiten. Und jede Welt hat ihre eigenen Gefühle. In Hyrule, der Welt von Zelda, sind die Drachen klar fernöstlich geprägt. Sie sind ein Teil der Natur der Spielwelt. Ihr Auftauchen ist ein magischer Moment, begleitet von sanften Klängen. In Himmelsrand, der Welt von Skyrim haben wir dagegen den klassisch-westlichen Drachen. Wyvern-Form, […]

Lesen …

„Gefährlich Gut“ Wrap-Up

Falk Ebert  2 Kommentare   eine Minute zu lesen

Einfach war es nicht. Aber es hat mich verändert. Im April hatte ich angekündigt, die nächsten 10 Artikel positiv zu schreiben. Kein Gemecker. Nur Dinge, die mich positiv überrascht haben. Meine Artikel waren: Loopy Firmen mit gutem Sign-On Digitalisierung beim Paris CDG Diversity in Overwatch Visual Recognition bei IBM Bill Wurtz bei YouTube Das Museum of […]

Lesen …

Gefährlich Gut 10: Die neuen Realitäten

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Am Wochenende war ich auf Tatooine. Okay, ich war in Berlin für mein Master-Studium. Aber ich habe auch unter den zwei Sonnen des Wüstenplaneten ein Laserschwert geschwungen. VR vor dem Durchbruch Als ich 2015 über Google Cardboard geschrieben habe, war Virtual Reality noch in den Kinderschuhen. Mit Cardboard konnte ich mir sphärische Urlaubsbilder anschauen. Mit Oculus Rift […]

Lesen …