Navigation

Niemand mag Androiden

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Mein erster Kontakt mit Mensch-Roboter-Interaktion war in den 90er Jahren. In dem großen Stapel Geo-Magazine meiner Eltern entdeckte ich einen Artikel über Kismet, einen Roboter des MIT. Kismet hatte Kameras, Spracherkennung und 21 Motoren als Gesichtsmuskeln. Für mich war er einfach nur creepy. Im Jahr 2000 wurde die Forschung daran eingestellt. Bis heute interagiert niemand […]

Lesen …

Epische Business Moves

Falk Ebert  Keine Kommentare  3 Minuten zu lesen

Die letzten zehn Jahre waren die Jahre der Plattformökonomie: Dahinter steht die Erkenntnis, dass man viel mehr Geld verdienen kann, wenn man nicht Inhalte und Services an sich anbietet, sondern die Infrastruktur dahinter kontrolliert. 2019 könnte die dadurch entstandenen großen Player ordentlich durchgeschüttelt werden. Epic umgeht den Play-Store Im Bereich Mobile gibt es eigentlich nur […]

Lesen …

Schritt eins von der Idee zum Startup

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Seit es „Höhle der Löwen“-Produkte im Rewe gibt, ist die Startup-Szene im Mainstream. Der Tagtraum vom erfolgreichen Startup ist der neue Lottogewinn. Und dagegen ist gar nichts einzuwenden – ganz im Gegenteil. Nur, wer wirklich den ersten Schritt machen möchte, muss ein paar einfache Wahrheiten akzeptieren. Wahrheit Nummer zwei ist „eine Idee ist kein Geschäftsmodell“. […]

Lesen …

17 Tage Digital Detox

Falk Ebert  Keine Kommentare  5 Minuten zu lesen

Bereits ab dem ersten Tag ohne Smartphone bemerkte ich an mir die Veränderung: Mein Blick wurde schärfer. Meine Gedanken wurden klarer. Selbst die Früchte fingen an süßer zu schmecken. Bullshit. So war es natürlich nicht. Aber fangen wir von vorne an. Schon lange wollte ich eine bestimmte Zeit ohne Smartphone verbringen. Unser Cuba-Trip schien mir […]

Lesen …

Die neue Verschmutzung

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Als die industrielle Revolution ab dem 18. Jahrhundert nach Europa kam, wurden erst die Städte, dann die Schmetterlinge schwarz. Der durchschnittliche Fabrikarbeiter im 19. Jahrhundert wurde keine 40 Jahre alt. Die Antwort auf diese massive gesellschaftliche Herausforderung heißt Umweltschutz. Den Beginn der modernen Umweltschutzbewegung beobachten wir aber erst im 20. Jahrhundert. Umweltverbände wie Greenpeace oder den […]

Lesen …

Dieses Produkt war so schlecht, ich musste sofort eine Amazon-Bewertung schreiben. Wow.

Falk Ebert  Keine Kommentare   eine Minute zu lesen

Ich schreibe selten Amazon-Rezensionen. Eigentlich nur, wenn ich von einem Kauf positiv überrascht oder enttäuscht wurde. Neulich bin ich aber über ein Produkt gestolpert… da musste ich das Ding nicht mal kaufen, um eine Meinung dazu zu haben. Neutrogena hat jetzt ein Gerät auf dem Markt gebracht, das nach 30 mal benutzen absichtlich kaputt geht. […]

Lesen …

Exponentielles Wachstum vs. Corporate-Logik

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Wer schon mal ein kleines Pet Project hatte, wird das kennen: Man muss das zarte Pflänzchen mit viel Liebe gießen, bis es dann plötzlich von selbst in die Höhe schießt und Früchte trägt. Egal ob Blog, Podcast, Instagram-Account oder Geschäftsidee – das erste halbe Jahr bis Jahr ist verflixt. Man bekommt vielleicht viel Zuspruch, man […]

Lesen …

Fünf Gründe, warum Pen & Paper Rollenspiele das beste Kreativitäts-Training sind

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Was haben Vin Diesel, Sasha Grey und Elon Musk gemeinsam? Richtig, sie sind alle bekennende Dungeons & Dragons Spieler. Mit Dungeons & Dragons wurde 1974 eine neue Art von Spielen erfunden – Pen & Paper Rollenspiele. Eine Mischung aus Brettspiel, Improvisationstheater und Geschichtenerzählen. Der Spielleiter erfindet eine Geschichte – und die Spieler spielen ihren Charakter. […]

Lesen …

Wen die DSGVO wirklich trifft

Falk Ebert  Keine Kommentare  2 Minuten zu lesen

Google sagt, sie hätten 500 Personenjahre für die Vorbereitung auf die neue Datenschutzgrundverordnung der EU aufgewendet. Klingt viel. Ist es aber nicht – wenn man es in Relation setzt. Google hat letztes Jahr 111 Milliarden Dollar Umsatz gemacht. Nehmen wir mal an, die Aussage mit den 500 Jahren stimmt. Und nehmen wir mal an, es […]

Lesen …

Was ist das Endgame von Habitica?

Falk Ebert  Keine Kommentare  4 Minuten zu lesen

Bei Spielen wie World of Warcraft spricht man vom „Endgame“. Gemeint ist: Wenn das Spiel den Reiz des Neuen verloren hat, wenn man viele Levels geklettert ist, was macht man dann eigentlich noch damit? Bei WoW besiegt man immer und immer wieder die selben Bosse, um neues Equipment zu bekommen. Doch kann auch Habitica den […]

Lesen …