Auf ihren Webseiten können Unternehmen schreiben, was sie möchten. Hauptsächlich deshalb, weil die sowieso niemand anschaut.
Auf Twitter ist das etwas anders. Solange ein bestimmtes Thema kocht, bestimmen dort die User, worüber geredet wird.
Schauen wir uns – mit etwas Abstand – doch mal an, was passierte, als Niantic (Ingress und Pokémon GO) es gewagt hat, über Ingress zu sprechen, während Brasilien noch auf Pokémon GO warten musste.
Hier der Tweet:
Take a look at the largest #Ingress Anomaly ever, the #AegisNova Finale in Tokyo, with this Ingress Burst Report. pic.twitter.com/DlDR2ycA1b
— Ingress (@ingress) 21. Juli 2016
Und hier die Reaktionen der User:
Natürlich habe ich nicht alle Kommentare durchgeschaut. Aber ich kann zumindest sagen:
Unter den ersten 100 Replies war kein einziger, der nicht das Thema „Pokémon GO in Brasilien“ zum Thema hatte.
Wir lernen: Erst die Probleme lösen, dann Themen setzen.
Im Social Web entscheiden die User, was gerade interessant ist.