Navigation

Hat Android den Konkurrenten iOS jetzt auch noch beim Design überholt?

Falk Ebert  17. August 2015  1 Kommentar  2 Minuten zu lesen  Mobile

Vor etwas weniger als zwei Jahren habe ich darüber geschrieben, wie iOS den Anschluss an Android verpasst. Damals ging es mir um Funktionalitäten. Hässlich wie die Nacht war Android zu dieser Zeit immer noch.

Doch seitdem ist verdammt viel passiert. Bei Google wurde das Thema Design ganz oben im Konzern aufgehangen. Für die fünfte Version des Android-Betriebssystems wurde die Design-Sprache „Material Design“ entwickelt.

Material Design trifft genau den richtigen Punkt zwischen 2D und 3D, ist schnörkellos und passt sich perfekt der Bedienung auf mobilen Geräten an.

Und noch wichtiger: Es ist super leicht zu kopieren. Dadurch wird es Android-Entwicklern einfach gemacht, ihre Apps hübsch zu machen und in ein einheitliches Look & Feel zu bringen.

Hier findet ihr ein kleines Making Of. Hier die offizielle Website. Wenn ihr tiefer in die Prozesse bei Google hinter dem Umdenken eintauchen wollt, kann ich diesen Artikel empfehlen.

Und Apple? Ich habe das Gefühl, seit iOS 7 verrennt man sich dort ein wenig in halbherziges Milchglas, schlecht leserliche Helvetica-Orgien und seltsame Farbschemata.

Einerseits darf ich mir ein Urteil erlauben, weil ich beide Betriebssysteme täglich verwende, andererseits bin ich im Herzen immer noch ein Google-Fanboy…

Also was sagt ihr?

Wer liegt vorn? Und noch wichtiger:
Wer wird in fünf Jahren die schöneren Produkte launchen?

Falk Ebert

Falk Ebert hilft Firmen, die Vorteile der Digitalisierung für ihr business zu nutzen. Seit 2022 auch als freiberuflicher Berater. Neben dem Technologie-Optimismus ist er getrieben von seiner Liebe für die Wissenschaft, das Reisen in neue Länder und das Lernen von neuen Sprachen.