Navigation

Stuttgarter Startup launcht App: Spotgun

Christian Faller  1. September 2014  3 Kommentare  2 Minuten zu lesen  Technologie, Werbung mit und im Internet

Wie wir alle wissen, kommen die besten Unternehmen in der Regel von der Hochschule der Medien (hust). Mein Freund und ehemaliger Medienwirtschaftler Jürgen Gomeringer hat gemeinsam mit ein paar Kollegen über die letzten zwei Jahre im (mehr oder weniger) Stillen Kämmerchen – dem HdM Startup Center – ein geniales Second Screen Startup hochgezogen.

Und wer mich kennt, weiß, dass ich das nicht leichtfertig sage.

Das Baby heißt SPOTGUN und basiert auf einer genialen Idee, die dem Team nicht einen, nicht zwei, sondern gleich drei Innovationspreise sowie ein schönes Gründerstipendium eingebracht hat. Aber wie wir auch wissen, ist eine Idee nicht alles, sondern die Umsetzung der wirkliche Knackpunkt.

Was die geniale Idee ist, schaut ihr euch am besten kurz selbst an:

Das wirklich bahnbrechende an der Technologie ist, dass sie es geschafft haben eine Schnittstelle für eine Live-Werbespot-Erkennung zu basteln, mit welcher die App in Sekundenschnelle den Spot erkennt. Das wirkt erst richtig beeindruckend, wenn man bedenkt, dass nicht einmal der Werbetreibende selbst weiß, wann sein Spot ausgestrahlt wird.

Und dass die Jungs auch bei der Umsetzung richtig gute Arbeit geleistet haben, stellen sie just an diesem Wochenende unter Beweis, denn die SPOTGUN App ging soeben live.

SPOTGUN ScreenshotMeine Empfehlung: Gebt dem Ding auf jeden Fall eine Chance und probiert es mal aus. Die App gibt es für Android und für iOS.

Wichtig: Um möglichst viele Nutzer zur gleichen Zeit vor dem Fernseher zu versammeln, beschränkt sich die Spielzeit von SPOTGUN zunächst auf 16.30 bis 22.30 Uhr auf den großen Sendern Pro7, Sat1, RTL und RTL II.

Dass der Spaß auch anhält gibt es die altbewährten Gamification Elemente PBL (Points, Badges, Leaderboards). Darüber hinaus allerdings auch nette Preise, die die Unternehmen stiften. Wer viel vor der Röhre hängt und sich in Sachen TV Werbung auskennt, kann also durchaus profitieren.

Viel Spaß!

Bildquelle: Clapagaré (flickr) – nachträglich bearbeitet

Christian Faller

Christian Faller ist Geschäftsführer bei deepr, einer Stuttgarter Werbeagentur und leitet den Digitalbereich bei Yaez. Wenn er nicht an digitalen Marketingstrategien feilt, verfolgt er sein Lebensziel, jedes Land der Welt zu bereisen. Er hat in Singapur, Frankreich, Amerika und Südafrika gelebt und gearbeitet.