Navigation

Google Location History: Da geht dem Datenschützer das Herz auf

Christian Faller  20. August 2014  Keine Kommentare   eine Minute zu lesen  Internet und Social Web, Technologie

Die Funktion ist keineswegs neu, aber viele kennen sie dennoch nicht. Ich selbst hatte sie auch lange Zeit nicht mehr gehört oder gar benutzt und etwas verdrängt. Aber Google Location History beeindruckt immer wieder.

Unter einer bestimmten Google Maps Adresse verbirgt Google alle gesammelten Daten über eure aufgezeichneten Standorte.

Bei mir sieht das im letzten Monat etwa so aus:

Baltic Tour Google Maps

Und in der Stuttgarter Innenstadt speziell so:

Stuttgart Innenstadt Google Maps

 

Die Karte ist auch mit akkuraten Timestamps hinterlegt, so dass man alles genau nachvollziehen kann.

Das geht euch zu weit? Auch kein Problem. Google ist ja nicht Apple und lässt seinen Nutzern daher in der Regel alle Freiheiten bei den Einstellungen. Diese genaue Anleitung zum Deaktivieren der Location History Einstellungen sollte euch helfen, es zu deaktivieren.

Christian Faller

Christian Faller ist Geschäftsführer bei deepr, einer Stuttgarter Werbeagentur und leitet den Digitalbereich bei Yaez. Wenn er nicht an digitalen Marketingstrategien feilt, verfolgt er sein Lebensziel, jedes Land der Welt zu bereisen. Er hat in Singapur, Frankreich, Amerika und Südafrika gelebt und gearbeitet.