Aus Zeitgründen heute mal wieder hands-on statt visionär:
Diese elf Tipps behaltet ihr bitte im Hinterkopf. Zusammen können sie eure Verwendung von Text deutlich schöner und professioneller machen.
1. Über Schrift nachdenken
Fakt ist: Jede Schriftart hat eine bestimmte Wirkung. Also vorher drüber nachdenken und ein ernstes Anliegen besser nicht in Comic Sans setzen! Überhaupt Comic Sans nicht verwenden. Und Arial auch nicht.
2. Wenige Schriften verwenden.
Für eine Schrift entschieden? Gut, dann bitte dabei bleiben. Zwei Schriften mischen kann man machen, muss man aber können. Mehr sind tabu!
3. Falsche Fette und Kursiva vermeiden
Diesen B- und F-Knopf in Microsoft Office wenn möglich meiden! Weil er die Schriften künstlich dick oder kursiv macht. Richtige Schriftfamilien haben eigene Schnitte, die perfekt ausbalanciert sind. Und daran sitzen Type Designer oft Monate.
4. Kein ‚ß‘ im Versalsatz
ES SIEHT EINFACH SCHEIßE AUS. Und es ist historisch falsch. Stattdessen ein elegantes „SS“ und schon ist der Typografie-Nazi glücklich. Ups, habe ich das wirklich geschrieben?
5. Weiche Umbrüche
Die Absatzsteuerung öffnet man in Office mit Rechtsklick -> Absatz. Dort kann man einen zusätzlichen Abstand nach Umbrüchen (a.k.a. Enter drücken) einstellen. Möchte man diesen Abstand nicht, hilft ein weicher Umbruch (Shift+Enter). Kenne den Unterschied!
6. Überschriften klug umbrechen.
Dies ist eine Headline mit einer etwas unglücklichen
Formatierung
Dies ist eine Headline mit einer etwas besser
gewählten Formatierung
Sieht einfach schöner aus.
7. Der Akzent ist kein Apostroph.
C’est important, ma chère! Den Apostrophen macht man mit Shift+Alt+Raute (Mac) oder durch Gedrückthalten der Alt-Taste und der Num-Tasten 0146 (Windows). Sieht er bei näherer Betrachtung aus wie eine 9, ist alles gut. Solange man ihn nicht für den Plural einsetzt…
8. Anführungszeichen statt Sekunden.
Das, was kommt, wenn man Shift+2 drückt, dürfen Physiker für Sekunden und Amerikaner für Zoll verwenden. Anführungszeichen sind es nicht. Wie man die macht (normal und halb), dürft ihr jetzt einfach mal selbst bei Wikipedia nachschauen.
9. Gedankenstriche plus.
Das Minus ist kein Gedankenstrich. Letzteres – etwas längeres – Zeichen gibt es unter Alt+Minus (Mac) oder Alt+0150 (Windows).
10. Auslassungszeichen
Ähnlich ist es beim Auslassungszeichen. Die drei Fragezeichen sind drei Fragezeichen, drei Punkte aber kein Auslassungszeichen. Das gibt es unter Alt+Punkt (Mac) oder Alt+0133 (Windows). Ja, korrekte Typografie ist am Mac weniger anstrengend.
11. Text proportional skalieren
Und wenn ihr alle diese Regeln befolgt habt, noch eine Bitte. Text nie in die Breite oder Höhe ziehen. Es sieht einfach schrecklich aus. Gestauchter Text ist auch der Hauptgrund, warum Typografen nicht bei Würstchenbuden mit WordArt-Werbung essen. Neben 1000 anderen Gründen.
Viel Spaß beim Befolgen und nervtötendem Korrigieren von Kollegen!
__