Heute zeige ich euch, wie ihr ein kleines Augmented Reality Experiment durchführen könnt. An die Dimensionen der neuen Axe-Aktion werden wir nicht rankommen, dafür reichen auch schon Webcam, Drucker und 15 Minuten Zeit für echte Augmented Reality auf eurem Schreibtisch!
Schritt 1: Vorbereitung
Zunächst benötigt ihr:
- Google SketchUp (kostenloser Download). Profis können auch mit 3dsm arbeiten, die Anleitung hier bezieht sich aber auf SketchUp.
- AR-media Plugin for Google SketchUp. Bitte hier herunterladen und hier eine kostenlose Studenten-/Research-Version beantragen. Programm aktivieren (dazu den ARPlugin Licence Manager ausführen, der mitinstalliert wird).
- Den 3D-Marker. Hier herunterladen und ausdrucken.
Schritt 2: dreidimensionale Daten wählen
Mit was möchtet ihr die Realität erweitern? Ihr könnt euch ein (am besten nicht zu großes und nicht zu komplexes) Modell aus der Google-Galerie aussuchen. Das geht am schnellsten direkt in Google SketchUp über Datei -> 3D Gallerie -> Modelle übernehmen. Egal ob Battlestar Galactica, Eifelturm oder Porsche – dort gibt es alles.
Alternativ dazu könnt ihr auch ein eigenes Modell aus Cinema 4D oder einem anderen 3D-Programm in Google SketchUp importieren. High-Poly und aufwändige Texturierung sind dabei natürlich tabu.
Zu faul für beides? Nicht aufgeben! Unser Logo gibt es ready-to-use zum Download als skp-Datei!
Schritt 3: augment reality!
Wenn ihr ein sehr großes Modell in SketchUp geladen habt, müsst ihr es eventuell ein wenig skalieren. Bei der Orientierung kann es helfen, den Marker in die Zeichenfläche einzublenden (Plugins -> AR Plugin -> Setup -> Setup -> Show Marker). Die oben angebotene Datei hat bereits die richtige Größe.
Dann nur noch Quick View drücken und den Marker vor die Kamera halten. Viel Spaß!
__
Falk Ebert