Personal Branding ist für die Jobsuche heute bereits von extremer Wichtigkeit. Wer seinen Namen in der Suchmaschine dominiert, der hat schonmal einen dicken Pluspunkt und die optimale Ausgangslage. Spezifisch hierzu gab es auf dem Blog auch letztes Jahr schon einiges an Lesestoff. Dass eine eigene, personalisierte und vor allem schicke Homepage hierfür nützlich ist versteht sich. Der Dienst about.me bietet für Euch das perfekte Tool um einfach und kostenfrei einzusteigen und eine „Online Bewerbung“ für Euch zu erstellen.
Innerhalb von 30 Minuten kann man sich eine sehr schöne Page zusammenbasteln und der Prozess ist wirklich idiotensicher – keinerlei HTML-Kenntnisse von Nöten. Obendrauf gibts von about.me noch ein paar hübsche Analytik Tools, die mich durch ihre Einfachkeit begeistern.
Kein Wunder, dass Digg Gründer Kevin Rose sich schon vor vielen Monaten als Angel Investor an dem Projekt beteiligt hatte – hier ist eine Menge Potenzial vorhanden.
Extrem einfaches Einstellen
Das Aufsetzen der Homepage ist unsagbar einfach, hier wurde extrem gute Arbeit geleistet. Einen Login auf der about.me Seite anlegen, Hintergrundbild hochladen oder eines von den Standardbildern wählen, Lebenslauf oder Text eingeben und fertig. Wirklich. Mit wenigen Klicks kann dann noch die Schriftgröße eingestellt werden oder die Farbigkeit angepasst werden. Das Prinzip „Weniger ist Mehr“ geht hier wieder voll auf. Auch Dienste wie Facebook, Twitter, WordPress, tumblr oder flickr können hinzugefügt werden. Per Widget, nicht nur per Link. Das sieht toll aus, ist super für Erfolgstracking und macht einen sauberen Eindruck bei der Funktionalität.
Coole URL mit eigenem Namen
Ich empfehle ausdrücklich, Euch noch heute eine eigene Domain zu sichern. about.me/christianfaller ist meine, und die finde ich sehr genial. Also schnell sein und das Ding für Euch blockieren, auch wenn ihr sie im Moment nur blockieren wollt.
Viele Möglichkeiten die Seitenzugriffe zu messen
Ich bin ein ziemlicher Fan von Messungen. Wie lange bleiben die Besucher auf meiner Seite, wie viele sind es, und worauf klicken sie? Das sind alles Infos die mich interessieren und die von about.me geliefert werden. Ohne Voreinstellung oder Tabellen wälzen kann man sich das Relevanteste hier übersichtlich anschauen. Vor allem gibt es auch Statistiken die über das 0815 Tracking hinausgehen. Gerade Verweildauer ist zum Beispiel interessant oder die Zahl von Leuten, die weiterführend den Links der Seite folgen.
Mir gefällt about.me dermaßen gut, dass ich mir sogar überlege meine eigene Website damit zu ersetzen. Natürlich bleibt sie am Netz, schon allein um mir die URL freizuhalten, aber in meiner Email Signatur kann ich mir schon bald die neue Seite vorstellen. Der größte Pluspunkt gegenüber einer normalen Website ist in meinen Augen nämlich die Möglichkeit in Echtzeit den Inhalt zu editieren. Neues Bild im Hintergrund – kein Problem. Eine Referenz im Lebenlauf hinzufügen – läuft. Das alles ist bei einer gecodeten Homepage wesentlich umständlicher. Also ran an den Speck, so einfach wars noch nie!
—