Ein nettes Spielzeug, aber gleichzeitig eine faszinierende Demonstration dessen, welche Macht Daten haben. Der Google Ngram Viewer.
Die Macht der Daten
Wer verstehen möchte, welches Wissen sich in großen Datenblöcken versteckt, könnte sich diesen TED-Talk von David McCandless anschauen. Oder einfach mal mit Google Ngram aus den Google Labs spielen. Dieses Tool visualisiert die Häufigkeit von Begriffen innerhalb Publikationen bestimmter Sprachräume. Normalisiert auf Anzahl der Publikationen und sauber geglättet:
Wann ging das eigentlich mit dem Internet los, in Deutschland?
Welcher Begriff ist im englischsprachigen Raum verbreiteter: Social Media oder Social Web? Und wie sehr buzzen die Buzzwords?
Systemtheorie – Trending Topic in deutschen Publikationen?
…und so weiter und so fort. Ausprobieren!
__
Falk Ebert