Oh du fröhliche Weihnachtszeit, heute gibt es mal wieder einen Online Case und was fürs Auge. Obwohl man bei einem Unterwäsche Hersteller aus Mangel an Alternativen wohl kaum von Sex Sells sprechen kann, zündet die Idee ganz ordentlich. Wir präsentieren: Den Cup Size Choir.
Momentum
Die Kampagne kommt zur Vorweihnachtszeit ganz edel daher. The Cup Size Choir ist für mich auch eine texterische Glanzleistung: Themenbezogen, nicht zu schmutzig, aber dennoch eindeutig. Es macht einfach Freude der Sache nachzugehen. Interessant für mich wäre natürlich zu wissen, ob es auch Frauen so geht oder primär dem männlichen Publikum. Denn beide Gruppen sollten für das Weihnachtsgeschäft ja nicht vernachlässigt werden.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=v1fDhpvPGfY&feature=fvst]
Handwerk
Die Landing Page begrüßt mit einem eingebundenen YouTube Video, das als Produktpräsentation dient. Hier geht es mir persönlich etwas zu langsam zur eigentlichen Sache. Macht aber nichts, denn per Klick kann man auch direkt zum „musikalischen“ Part übergehen und seiner Kompositionslust freien Lauf lassen. Dass es sich beim Video nicht um Flash sondern YouTube handelt finde ich erwähnenswert und förderlich für die Viralität. Prominent platziert findet sich hier auch der Facebook Like-Button.
Handwerklich richtig schön wird es aber dann beim interaktiven Element, dem Cup Size Choir. Hier kann per Tastatur das Piano der Körbchengrößen A bis G angesteuert werden. Die so gezauberten himmlischen Melodien lassen sich auch aufnehmen und selbstverständlich über Social Networks teilen. Direkt von der Seite aus.
Zuletzt fehlt auch der weiterführende Link auf die Homepage von La Senza nicht. Insgesamt also sauber umgesetzt – die Seite funktioniert sogar mit dem Safari Browser…
Werbewirkung
Ich finde die Werbewirkung der Kampagne ganz gelungen: Das Video genießt extrem hohe Chancen geshared zu werden – Wunder auch – und die Produkte sind edel und nicht zu billig in Szene gesetzt. Die Kauflust wird also bei mir definitiv geweckt.
Jetzt kommt jedoch der Knackpunkt. Der Weg vom Cup Size Choir zum eigentlichen Verkaufsabschluss führt über die Homepage von La Senza. Und die ist extrem inkonsistent gegenüber der qualitativ hochwertigen Produktion der Kampagnenidee. Billiges Rosa mit hässlicher Typo und nuttig aussehende Frauen zieren die Startseite. Große Prozentzeichen und Sonderangebote gaffen mich an. Meine Laune hier meine Kreditkarteninformationen liegen zu lassen sinkt langsam aber stetig. Sehr schade wie ich finde, hier wäre mehr drin gewesen.
Zweite Meinung von Falk.
Als ich vor ein paar Wochen via Twitter vom Cup Size Choir erfahren und auf der Landing Page das Video angesehen habe, war mein erster Gedanke: „Wie cool wäre es, wenn man damit selbst Klavier spielen könnte.“ Kann man. Super! Ich könnte jetzt aus der Sicht des Klavierspielers monieren, dass man Töne nicht halten kann, die Stimmen unrein klingen oder sonst irgendwas… Möchte ich aber gar nicht. Hut ab vor diesem Case!
Fazit
Die verantwortliche Agentur Karmarama hat hier alles richtig gemacht. Technisch wurde eine tolle Idee zum richtigen Zeitpunkt schön umgesetzt. Dass die Website von La Senza den tatsächlichen Produktkauf dann am Ende noch behindert liegt wohl nicht an der Leistung der Agentur, sondern ist vielmehr ein allgemeines Problem der Marke. Schöne Sache!
__
Gefahrgut-Check von Christian Faller.