defacing
Wenn Hacker eine Seite angreifen, möchten sie, handelt es sich dabei nicht um Profis mit einem bestimmten Ziel, sondern um Leute, die das zum Spaß machen, auch einen Beweis erbringen, dass es ihnen gelungen ist. Das defacing ist dabei der naheliegende Weg – die Startseite wird verändert. Per Text wird der Welt mitgeteilt, dass hier eingebrochen wurde und oft wird noch ein wenig satirischer Content nachgeliefert.
frontend
Eine Website oder ein Computerprogramm ist viel mehr als man sieht. Den Teil, den man sieht, nennt man frontend. Das Interface also, oder den Client. Der Gegenbegriff dazu ist das backend.
semantic web
Wenn Maschinen die menschliche Sprache nicht nur speichern, wiedergeben oder nach strammen Algorithmen verändern könnten, wenn Maschinen unsere Texte verstehen könnten, wäre alles viel einfacher. Das Internet würde schlagartig zu einer riesigen Wissensdatenbank werden, Zusammenhänge würden klar werden, neues Wissen würde entstehen. Das ist der Gedanke hinter dem Begriff des semantic web. Was die Forschung dazu allerdings bisher hervorgebracht hat, ist enttäuschend.